Ape Re-E-Design - Restaurierung, Redesign und Neukonzipierung von Modulaufbauten für einen Messestand

Projektleitung: Dir. OStR. Dipl.-Ing. Max Winkler
Projektgruppe: Lukas Kleber, Christoph Lach, Eva Maria Sabitzer, Emmanuel Phillip Sima, Christopher Walter Sylle
Betreuer: Mag. Gernot Glas, Mag. Michaela Lipusch, Mag. Johannes Puinbroek, Dipl.-Ing. Andreas Schimpl, Mag. (FH) Judith Stern
Projektpartner: HTBLVA Ferlach

Die Diplomarbeitsgruppe begann mit der Restauration der Karosserie der Ape bereits im dritten Semester ihrer Ausbildung zum Objektdesigner.

Mit den Erkenntnissen aus der Recherche wurde entschieden, das Gesamtkonzept der Ape im Retro-Stil der 50er-Jahre zu gestalten und diese als Messestand und Präsentationsmöglichkeit für die HTBLVA Ferlach zu verwenden. Die Wahl der Farbe für die Lackierung der Karosserie fiel auf ein dunkles und kräftiges Rot, da diese Farbe gut in das Gesamtkonzept im Retro-Stil passt.

Im Zuge der Recherche holte die Diplomarbeitsgruppe Informationen über Modellierungsbeispiele ein. Diese kamen bei der Neugestaltung des vorderen Kotflügels zur Anwendung; die Formkanten des Daches wurden auf den Kotflügel übertragen, der nunmehr aus einer Komponente und nicht mehr, wie im Original, aus zwei Teilen besteht.

In weiterer Folge wurde ein Konzept für Modulaufbauten entwickelt, um die Ape als Messestand nutzen zu können. Dafür wurde ein Klappsystem ausgearbeitet. Im Zuge der Arbeiten wurde eine Versuchsreihe für ein Boxenklappsystem durchgeführt, um herauszufinden, wie Werkstücke der Schüler, z.B. Schmuck, sicher transportiert werden könnten. Ebenfalls wurde ein Innenraumgestaltungskonzept auf Basis des Gesamtkonzepts erarbeitet, das die Gestaltung der Sitzflächen, des Armaturenbretts sowie der Grundplatte beinhaltet.

Print page