Konstruktion und Realisierung einer Scheibenfräser–Reinigungsvorrichtung

Projektleitung: Dipl.-Ing. Reinhard Prandl
Projektgruppe: Hannes Esterle, Stefan Geyer, Gerhard Gütler, Raphael Illgoutz, Peter Jäger
Betreuer: Mag. Michaela Lipusch
Projektpartner: Glock Ges.m.b.H.

Wie bekannt, fertigt die Fa. Glock - Ferlach Handfeuerwaffen. Bei der Metallverarbeitung werden Scheibenfräser verwendet, die in bestimmten Intervallen zu reinigen sind. Die Reinigung der Fräser einschließlich der Werkzeugaufnahme erfolgt händisch, ein zeitaufwendiger Vorgang, der menschlich betrachtet nicht immer mit gleicher Güte umgesetzt wird.

Also, da hat so ein junges Team aus der Maturaklasse schon ein paar pfiffige Ideen, wie man so eine automatische Reinigungsvorrichtung gestalten könnte! Das Projektteam knobelt und tüftelt, skizziert und konzeptioniert, berechnet und konstruiert, testet und optimiert unter der Leitung von Dipl.-Ing. Reinhard Prandl, bis klar wird, welches Konzept der Fa. Glock anzubieten ist.

Der Vorschlag wird angenommen und als ProEngineer-Baugruppe aufgebaut. Fertigungszeichnungen entstehen und Stücklisten - als Basis für den Aufbau der Reinigungsvorrichtung. Jetzt kann sie gebaut werden, u.a. mit Hilfe freundlicher Unterstützung durch Ing. Michael Doujak (Glock). Und das ganze erlernte Ausbildungsprogramm ist darin enthalten: Projektplanung, Konstruktionslehre, Maschinen-
elemente, Elektrotechnik für den Antrieb, Vorrichtungsbau, eine pneumatische Zuführung, Sicherheitstechnik, wirtschaftliche Überlegungen, Dokumentation usw.

Und alle freuen sich, Erlerntes angewendet und umgesetzt zu haben, und vor allem, dass das Produkt, die Reinigungsvorrichtung, seit dem Tag nach bestandener Matura in den Fertigungsprozess der Fa. Glock integriert ist.

Print page