11. September 2023
Informationen zum Schulbeginn 2023/24
Nachdem eine Hälfte der Klasse im vergangenen Jahr bereits die Fertigung des bemannten Eurocopter-Hubschraubers mit verfolgen durfte, konnten wir uns diesmal der Herstellung von unbemannten Hubschraubern – sogenannten Drohnen - widmen. Wir besuchten die Fa. Schiebel Electronics in Wiener Neustadt. Hier werden Drohnen, die im Normalfall einen 55PS starken Wankelmotor besitzen und daher mehr als 6 Stunden in der Luft sein können, für den zivilen Markt gebaut. Der Betrieb muss von der Flugüberwachung genehmigt werden und die Durchführung muss von ausgebildeten Piloten per Laptop und Joystick und entsprechendem technischen Equipment durchgeführt werden. Die Präsentation der Hightech-Fertigung inkl. der Anwendung von Kohlefaserlaminierungen und Titanlegierungen sowie die Darstellung der Unternehmensphilosophie erzielten bei uns einzigartige Erkenntnisse im Bereich der zivilen Flugtechnologie. Danke der Fa. Schiebel für die freundliche Unterstützung, vor allem an Hr. Mag. Rainer Fradinger und an Herrn Hauer.
Auch der Dienstag brachte uns viele fachübergreifende Erkenntnisse, dieses Mal bei der Herstellung von Pistolen. Im Juli 2013 konnte sich die 3AHMBW bereits über die Fertigungstiefe bei der Herstellung von Pistolenläufen, Pistolenverschlüssen und diversen Waffenteilen bei der Fa. GLOCK im Werk Ferlach überzeugen. An diesem Tag durften wir die Fa. GLOCK im Hauptwerk in Deutsch Wagram besuchen. Wir waren äußerst begeistert von der Fertigungstiefe in den Bereichen der Kunststoffherstellung, der Herstellung von Präzisionsstanz- und Präzisionsbiegeteilen und anderen Hightech-Technologien. Besonders beeindruckt waren wir auch von der überwältigenden Tagesstückzahl an Pistolen, die hier für den weltweiten Markt gebaut und verkauft werden. Der Begriff GLOCK-Perfection ist für uns deutlich erkennbar geworden und alle SchülerInnen und Lehrpersonen an unserer Schule sind aufgefordert worden, auch in Zukunft an dieser Entwicklung gemeinsam mitzuwirken. Alle Exkursionsteilnehmer fühlten sich sehr wohl, da uns 5 Ferlacher-Absolventen bestens durch die eindrucksvollen Hallen und zum Mittagessen führten. Danke für die Durchführung an Herrn Ing. Josef Kroyer und Herrn Ing. Andreas Steindl sowie Herrn Ing. Markus Karlo, Herrn Ing. Ralph Spindelberger, Herrn Michael Kriz, Herrn Ing. Michael Riegler und dem restlichen GLOCK-Team.
Der Mittwoch verlieh unserer Exkursion die explosive Wirkung. Wir konnten bei der Fa. Hirtenberger die Fertigung und Verarbeitung von Sprenggranaten, Leuchtmunition, Nebelmunition, TNT-Sprengstoff und Werfersystemen in beeindruckender Weise miterleben. Aufgrund des Umstandes, dass ein großer Fertigungsauftrag gerade abgeschlossen worden war, konnten wir glücklicherweise auch Fertigungstechnologien und Fertigungsbereiche hautnah miterleben, die sonst für uns nicht zugänglich gewesen wären.
Mit hoher Sensibilisierung und viel Wissen zur Granatenherstellung sowie stolz über die einzigartigen Erkenntnisse verließen wir den Bereich der Großkaliber-Munitionsfertigung. Herzlichen Dank an die Fa. Hirtenberger und unsere 2 Ferlacher-Absolventen Herrn Ing. Karl Goluch und Herrn Ing. Gottfried Koger für die eindrucksvolle Darstellung dieser Bereiche.
Für den reibungslosen Ablauf und das tolle Engagement möchte ich mich als Klassenvorstand bei der 3AHMBW herzlich bedanken.
Die Exkursionsleiter Prof. Dipl.-Ing. Andreas Mack und Prof. Dipl.-Ing. Hildegard Jesenko-Landerl