Kunstschmied & Metallplastiker (5 Jahre mit Reife- und Diplomprüfung)

Willkommen in der Kunstabteilung! Die fachspezifischen Fächer Kunstgeschichte und Designtheorie, Technologie, Darstellung und Schmieden, Entwurf und Design, Fachzeichnen und Konstruktionslehre sowie Atelier und Produktion werden im jeweiligen Fachbereich erfolgreich seit 1957 unterrichtet.

Positionierung:
Die Absolvent:innen der Kunstabteilung des Ausbildungsbereichs Schmuck, Graviertechnik und Kunstschmiede sind durch das große handwerkliche Geschick vielseitig im Bereich des Unikatschmuckes wie auch in der Modellerzeugung, in den Bereichen der Industriegravur, der Waffen- und Schmuckgravur sowie im Stahlstich und Flachstich sehr gefragt. Weiters steht der Weg zum künstlerischen Metallplastiker ebenso offen wie der zum traditionellen Kunstschmied.

Nach absolvierter Ausbildung an unserer Schule können folgende mögliche Berufe als unselbständig Beschäftigte ergriffen werden. Diese Auflistung dient als beratende Hilfestellung, wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und verweisen auf weitere untenstehende Ausführungen:

  • Fachverkäufer:in
  • Feintechnische Berufe/Fertigung
  • Graveur:in
  • Restaurator:in
  • Steinmetz

Mit der Ablegung der Reife- und Diplomprüfung erwerben die Absolvent:innen die im Lehrplan definierten Kompetenzen und Qualifikationen. Es ist darauf hinzuweisen, dass für die berufliche Tätigkeit in der Selbständigkeit oder als unselbstständig Beschäftigte/r selbstverständlich zusätzliche Prüfungen bzw. weitere Qualifikationen erforderlich und bei externen Stellen abzulegen sind.

Mit dem Erwerb der Reife- und Diplomprüfung an einer höheren technischen Bundeslehranstalt erwirbt jeder Absolvent/jede Absolventin diverse Berechtigungen (z.B. Berufsausbildungsgesetz, Gewerbeordnung, Berechtigungen in der EU, Einstufung gem. NQR-Gesetz), die auf den jeweiligen Reife- und Diplomprüfungszeugnissen separat angeführt sind.


Print page