Ausbildungsangebot

Waffen- und Sicherheitstechnik, Fachschule für Büchsenmacher

  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Waffen- und Sicherheitstechnik (5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung)
  • Fachschule für Büchsenmacher mit Betriebspraxis (4-jährige Ausbildung mit Abschlussprüfung)

Robotik & Smart Engineering, Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtecnik 

  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering (5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung)
  • Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik (Maschinenbau/Werkzeug- und Vorrichtungsbau mit Betriebspraxis - (4-jährige Ausbildung mit Abschlussprüfung)

Schmuck,  Graviertechnik inklusive Tattoo Artist

  • Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Schmuck (5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung)
  • Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Graviertechnik inkl. Tattoo Artist (5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung)
  • Höhere Lehranstalt für Art und Design - Ausbildungsschwerpunkt Kunstschmiede und Metallplastiker (5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung)

Industriedesign, Kolleg/Aufbaulehrgang für Produktdesign

  • Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign (5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung)
  • Kolleg für Design – Produktdesign (4-semestrige Ausbildung mit Diplomprüfung für MaturantInnen)
  • Aufbaulehrgang für Design – Produktdesign (4-semestrige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung für FachschülerInnen)

Die Fachschulen bieten einen vierjährigen Ausbildungszeitraum und eine abschließende Abschlussprüfung, welche nach zwei Jahren Praxis den Erwerb des Meistertitels erlaubt.

Information für Industrie und Gewerbe

Informationen zum 10-wöchigen Betriebspraktikum

Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Ausbildung in den einzelnen Jahrgängen seitens der Erziehungsberechtigten Arbeitsmittelbeiträge, die jährlich je nach Ausbildungsschwerpunkt kalkuliert werden, zu bezahlen sind. Der Arbeitsmittelbeitrag deckt die Materialkosten für die Übungsstücke in den Werkstätten ab.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Unterrichtssprache DEUTSCH ist.
Ebenso werden alle Prüfungen in deutscher Sprache abgenommen.

Print page