Wörthersee Schifffahrt GmbH - Innenraum- und Barkonzept

Projektleitung: Dir. OStR. Dipl.-Ing. Max Winkler
Projektgruppe: Patrick Bezrucka, Cecilia Brodnig, Tamara Rotter, Sarah Schwagerle, Sara Straßer
Betreuer: Mag. Gernot Glas, Sascha Mikel, MAS, Dipl.-Ing. Andreas Schimpl, Sonja Steindl, MSc, Mag. Stefanie Weiss
Projektpartner: Wörthersee Schifffahrt GmbH

Zu Beginn des Abschlussjahres 2012/2013 an der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt, Abteilung für Industriedesign, startete die Projektgruppe eine Kooperation mit der Wörthersee Schifffahrt GmbH.

Die Wörthersee Schifffahrt GmbH ist eine Tourismus- und Eventschifffahrt, die seit 160 Jahren besteht. Ihr Hauptsitz sowie der Liegeplatz ihrer insgesamt 5 Schiffe befindet sich an der Klagenfurter Strandpromenade.

Die Diplomarbeit beinhaltet ein Interior-Konzept für das Elektroschiff Maria Wörth sowie ein Konzept für eine mobile Bar, die für verschiedenste Anlässe genutzt werden kann. Das Innenraumkonzept umfasst eine Erneuerung des Ess- und Loungebereiches, der Bar und ein innovatives Lichtkonzept.

Schiff Gesamtkonzept:
Dieses Interior-Konzept basiert auf einer ausgewogenen Mischung aus Holz-, Kunststoff- und Leuchtelementen. Es besteht aus geraden statischen Linien, die eine entspannende Ruhe in das Schiff bringen. Die verspielten und farbigen Lichtelemente lockern diese Statik etwas auf. Eine leuchtende Linie zieht sich vom Eingang des Schiffes bis zur Lounge im Heck und verbindet so alle drei Bereiche des Innenraums miteinander und macht es zu einem einheitlichen Interior. Außerdem lädt dieses Band den Besucher dazu ein, das gesamte Boot zu erkunden, ähnlich wie man den Linien auf Krankenhausfluren folgt.

Mobile Bar:
Die mobile Bar bildet den zweiten Teil dieser Diplomarbeit. Diese besteht aus einigen Hauptelementen, die die Form eines Ts aufweisen, und sind 1 m lang und 1 m tief. Zusammengefügt werden sie mit den Verbindungselementen, die einem Z gleichen. Der Aufbau der Bar ist ein Stecksystem, das Tetris und Lego ähnelt. In die Hauptelemente sind Vertiefungen eingelassen. Die Zapfen der Verbindungselemente werden in diese Vertiefungen versenkt und bilden dadurch eine formschlüssige Verbindung

Print page