17. May 2023
SILBERFUX belegt 1. Platz als beste JUNIOR Company Kärntens
An der EUREGIO HTBLVA FERLACH ist Qualität in jederlei Hinsicht groß geschrieben. Aber was bedeutet der Umgang mit Qualität an einer Schule?
In einer Schule beginnt Qualitätsmanagement bei der Planung, Umsetzung, Evaluation und Optimierung von organisatorischen, internen Abläufen und geht über die Kommunikation nach außen zum Kernprozess, den die systematische Sicherung und Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität durch Unterstützung des Bildungsweges der Schüler:innen darstellt.
Österreichweit wird die Qualitätsentwicklung an den berufsbildenden Schulen durch QIBB, QualitätsInitiative Berufsbildung, unterstützt. Wie auch in Firmen, liegt die Hauptaufgabe des Qualitätsmanagements in der Erfassung, Strukturierung und Darstellung von Prozessen sowie der Planung von Evaluationen für laufende Schwerpunkte an der Schule und damit der Unterstützung und Verbesserung des Systems Schule. Verantwortlich für die Qualitätsentwicklung ist die Schulleitung, die durch QualitätsmanagerInnen unterstützt wird.
Die EUREGIO HTBLVA FERLACH hat sich für die Qualitätsentwicklung und -sicherung sechs Schwerpunkte gesetzt: EUREGIO – Vision/Mission der Schule, Schulerfolg, TechGIRLS, Praxisnahe Ausbildung, InterNationale Kooperation sowie Wissensmanagement. Um Qualität zu definieren, ist es wichtig, dass Ziele gesetzt werden, die auch gemessen werden können. Daher werden jährlich Erhebungen im Lehrerkollegium wie auch bei den Schüler:innen und Eltern durchgeführt. Basierend auf den so gewonnenen Daten ist es möglich, ständig an der Verbesserung aller Prozesse an der Schule zu arbeiten.
Als aktuelle Unterstützungsmaßnahme holen Schüler:innen der 9. Schulstufe und/oder Schüler:innen der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
QualitätsmanagerInnen an der EUREGIO HTBLVA FERLACH sind:
AV Dipl.-Ing. Dr. mont. Monika Grasser, MA (monika.grasser@htl-ferlach.at)
Dipl.-Ing. Christopher Türk (christopher.tuerk@htl-ferlach.at)