Berufsreifeprüfung

Ein zentrales Anliegen des österreichischen Schulsystems ist es, den Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen als lebenslange Chance zu gewährleisten. Die Berufsreifeprüfung ist ein weiterer Schritt dazu.

Sie berechtigt zum Studium an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien sowie Kollegs und ermöglicht die Einstufung in den gehobenen Dienst beim Bund.

Damit eröffnen sich für Absolvent:innen des dualen Systems (mit Lehrabschlussprüfung), für Absolvent:innen von mindestens dreijährigen mittleren Schulen, von Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege oder von Schulen für den medizinisch-technischen Fachdienst neue Berufschancen und neue Bildungsmöglichkeiten.

Leitfäden für kompetenzorientierte Durchführung der Teilprüfungen zur Berufsreifeprüfung:

Weitere Informationen:

im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK), Minoritenplatz 5, 1014 Wien:

Schulinfo
Abteilung I/15
schulinfo@bmukk.gv.at

Sektion Berufsbildung
Abteilung II/1
brp@bmukk.gv.at

Bereich Erwachsenenbildung
Abteilung II/10
erwachsenenbildung@bmukk.gv.at
brp@bmukk.gv.at
www.erwachsenenbildung.at

Externistenreferate des jeweiligen
Landesschulrates / Stadtschulrat für Wien

Print page