17. Maggio 2023
SILBERFUX belegt 1. Platz als beste JUNIOR Company Kärntens
Und da wir gerade bei den Sternen sind: Auch Chantal Schaschl ist eine leidenschaftliche »Sternguckerin«. Fasziniert von den unendlichen Weiten und beflügelt von dem Verlangen, auch hier eine Ordnung zu erkennen, hat Chantal eine drehbare Sternenkarte angefertigt. Die tatsächlich sichtbaren Sterne sind auf einer Drehscheibe durch Zirkoniasteine dargestellt, welche von hinten beleuchtet werden. Durch gravierte Verbindungslinien lassen sich die Sternbilder erkennen. Eine weitere Scheibe zeigt die Einteilung in 12 Monate, welche zur Bestimmung eingestellt werden müssen. Die letzte Ebene schließlich, auf welcher die 24 Stunden abzulesen sind, ist mit einem Zeiger und einem plastisch verschnittenen Dekorornament versehen. Dies ist definitiv ein Stück, um das sie sowohl die großen Entdecker der Vergangenheit als auch die zeitgenössischen Astronomen mit Kunstsinn beneiden würden – wüssten sie davon!
Während Romeo und Julia das Zeitliche segnen, beschäftigt sich Katharina Wassermann mit einem ganz anderen Aspekt der Zeit: Sie veredelte den Deckel einer Taschenuhr mit einer Reihe ganz besonderer Symbole. Die Sternzeichen all ihrer Familienangehörigen fanden in verschiedenen Techniken hier Platz. Am Rand sind die Sternzeichen der Geschwister – Waage, Widder, Fisch und Skorpion – gestochen und im Hintergrund punziert. In einem golden eingelegten Kreis ist das Sternbild Schütze für die Frau Mama in Form von eingeriebenen Steinen dargestellt. Und schließlich steht im Mittelpunkt für den Vater die kubistisch aufgelöste Figur des Stieres, aus Silber plastisch verschnitten und separat appliziert.
Anregungen ganz anderer Natur hat Corinna Szücz in ihre Bearbeitung eines Marschbuchs einfließen lassen. Selbst seit Jahren Mitglied einer Kapelle, beschloss Corinna, sich in Form eines edlen Einbandes für das Marschbuch eines Trompetenspielers bei ihrem Vater für die Unterstützung während ihrer Ausbildung zu bedanken. So entstanden zwei hölzerne Deckplatten, deren vordere mit einem gravierten Silberblech versehen wurde. Dieses Silberblech wurde graviert, eine Durchbrucharbeit zeigt ein Edelweißmotiv und eine plastisch verschnittene Trompete deutet auf das Instrument des Spielers hin.