11. September 2023
Informationen zum Schulbeginn 2023/24
Am Montag, den 1. Juni 2015 brachen 28 Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Jahrganges für Fertigungstechnik zur 3-tägigen Fachexkursion nach Deutschland auf. Begleitet wurden sie von ihren Klassenvorständen DI Reinhard Prandl und Mag. Michaela Lipusch.
Die erste Station war das größte technische Museum der Welt, das Deutsche Museum in München. Von dort ging es weiter nach Regensburg, wo die erste Nacht verbracht wurde, um am Dienstag bereits um 8:30 Uhr die 3-stündige Führung im dortigen BMW Motorenwerk antreten zu können. Für die Schülerinnen und Schüler stellte dieser Programmpunkt sicherlich den Höhepunkt der Reise dar. Alle zeigten sich beeindruckt von dem ihnen gewährten Einblick in die Automobilproduktion, vom Presswerk über den Karosseriebau, die Lackiererei bis zur Endmontage. Im Anschluss stieß Ing. Ulrich Grillitsch, ehemaliger Absolvent der EUREGIO HTBLVA Ferlach und derzeit in der Simulation bei BMW tätig, zur Gruppe und verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern anhand seines eigenen Werdegangs die Möglichkeiten, die eine Ausbildung an der EUREGIO HTBLVA Ferlach bietet. Er vergaß auch nicht, darauf hinzuweisen, welche Fertigkeiten und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere wichtig sind.
Nach einer 2,5-stündigen Busfahrt erreichte man schließlich das nächste Ziel, die Universitätsstadt Ulm, wo man nach dem Besuch des Ulmer Münsters (einschließlich einer Besteigung der 742 Stufen des Turms) den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Barfüßer ausklingen ließ.
Der letzte Tag der Reise bot noch einmal einen Blick hinter die Kulissen eines möglichen Betätigungsfeldes eines Fertigungstechnikers. Die Firma Zwick/Roll in Ulm, ein weltweit führendes Unternehmen für statische Material- und Bauteilprüfung, öffnete für die EUREGIO HTBLVA Ferlach ihre Tore und zeigte ihre innovative Produktentwicklung und ihre umfangreiche Angebotspalette.
Nach einem von der Firma Zwick gesponserten Mittagessen wurde die Heimreise angetreten, müde, aber um viele Eindrücke und Erfahrungen reicher.
DI Reinhard Prandl und Mag. Michaela Lipusch