Design Lehrer erhält Staatsanerkennungspreis für Experimentelles Design 2014

Seit nunmehr einigen Jahren unterrichtet der gebürtige Ferlacher und erfolgreiche Designer Mag. art. Sascha Mikel M.A. an der EUREGIO HTBLVA Ferlach – Abteilung Industriedesign. Der Lehrbeauftragte hat mit seiner Kunst- und Designgruppe „breadedEscalope“ den Anerkennungspreis des Outstanding Artist Award für Experimentelles Design 2014 vom Bundeskanzleramt für das Projekt „LOVE ME BENDER“ verliehen bekommen.

Arbeiten aus der „LOVE ME BENDER“ - Reihe befinden sich unter anderem in den Sammlungen des MAK (Museum für angewandte Kunst) und des Hofimmobiliendepots in Wien und wurden auf renommierten Messen wie der Salone del Mobile in Mailand, der Vienna Design Week und der Chic Art Fair in Paris sowie in diversen Galerien in und außerhalb Europas präsentiert.

Das Jurystatement der Preisverleihung:
„Mit der Installation und Performance LOVE ME BENDER haben breadedEscalope ein spielerisch partizipatives Format entwickelt, das den Benutzer/innen einen individuellen Zugang zu einem komplexen, industriellen Fertigungsverfahren ermöglicht. In der Bugholzküche, die im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommt, wird das Bugholzverfahren offen gelegt und durch die Inszenierung des Prozesses zu einer Performance mit Beteiligungsmöglichkeit. Auf subversive Art bemächtigen sich die Designer so eines der bekanntesten Fertigungsverfahren der Möbelgeschichte und stellen es zur Verfügung. Mit der Entwicklung der Bugholz-Küche machen die Designer den Schritt aus der Autorenschaft hinaus und binden das Publikum aktiv in den Produktionsprozess ein. Die Küche, bestehend aus konventionellen Haushaltsgegenständen und Standardmaterial aus Baumärkten, wirkt charmant improvisiert und animiert dazu, im Sinne eines Open Source Projekts erweitert zu werden.““

Mehr Informationen zu dem Projekt LOVE ME BENDER befinden sich auf der Website der Designer: http://www.breadedescalope.com/index.php/love-me-bender-project

breadedEscalope (bread·ed [breded] es·ca·lope. (bsd. Wiener) Schnitzel n.) wurde von Sascha Mikel, Michael Tatschl und Martin Schnabl, die alle drei Absolventen der EUREGIO HTBLVA Ferlach sind und die sich bereits als Schüler an der EUREGIO HTBLVA Ferlach kennengelernt haben, 2007 in London gegründet. Die Gruppe bewegt sich in der Grauzone zwischen experimenteller Produktgestaltung und bildender Kunst. Seit 2008 befindet sich der permanente Atelierstandort in Wien, wobei sich das Kollektiv vor allem durch Ausstellungen, Installationen und Performances im internationalen Kontext, zuletzt über eine Einzelausstellung im Kunsthaus Baselland und einer Installation für “World Design Capital – Cape Town 2014“ in Kapstadt präsentiert.

Auch in Kärnten sind gerade 2 Arbeiten von breadedEscalope (darunter auch ein Objekt der Serie LOVE ME BENDER) bis 14.2.2015 in der Galerie Freihausgasse in Villach, als Beitrag zu Ausstellung „Design acts!“ zu sehen. http://www.villach.at/inhalt/kultur/51276.asp

Ihr bisheriges Schaffen wurde soeben auch in Form einer ersten großen Publikation dokumentiert und für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht. Unter dem Namen „Kübel und Keil“ liegt nun ein Buch der drei Künstler/Designer vor, das auch ab sofort erhältlich ist: http://www.breadedescalope.com/index.php/keil-und-kuebel

Wir freuen uns sehr, dass so erfolgreiche Designer als Lehrer tätig sind und ihr Wissen, ihr Können, ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft an die jungen SchülerInnen weitergeben.

 

Galerie: 
Print page

Benutzeranmeldung

Stadtgemeinde Ferlach Region Carnica Rosental