Unser langjähriger unterrichtender Lehrer des Ausbildungsbereichs Industriedesign, Mag. Sascha MIKEL, gebürtiger Ferlacher, als Designer von breaded escalope wurde mit dem outstanding artist award für experimentelles Design in Wien ausgezeichnet. Wir als HTL Ferlach sind mehr als stolz, dass der junge, erfolgreiche Designer unsere SchülerInnen im Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign und Kolleg/Aufbaulehrgang für Objekt-Design unterrichtet und so unsere jungen Designtalente in allen Richtungen, gemeinsam mit seinen KollegInnen, fordert und fördert.
breadedEscalope
breadedEscalope ist ein Kollektiv für experimentelle Gestaltung zwischen Kunst und Design. Gegründet nach Abschluss des gemeinsamen Studiums an der Kingston University, London von Sascha Mikel (*1985), Martin Schnabl (*1985) und Michael Tatschl (*1985) im Jahr 2007. Erste Anerkennung erlangte das Studio durch die Entwicklung und Positionierung von sogenannten Produktions- Performances (Original Stool und Love Me Bender). Abseits des performativen Handwerks reflektiert ein verzweigter Werkkörper aus Skizzen, Installationen, Objekten und Kleinserien gesellschaftliche Phänomene teils kritisch, teils humorvoll. Die klare Befürwortung von Chaos, Widerspruch und Impulsivität instrumentalisiert Improvisation als künstlerisches Werkzeug und Lebensentwurf. Die Arbeiten werden in musealen Kontexten und Galerien als Teil einer künstlerischen Auseinandersetzung mit Design interpretiert und international ausgestellt. Lehrtätigkeit und Workshops unter anderem am Triale Institut Wien, New Design University St. Pölten, Fachhochschule Nordwestschweiz Basel, Technische Universität Graz, Kingston University London, Saint-Etienne Higher School of Art and Design, HTL Ferlach.
Jurybegründung
Die Designer von breadedEscalope (Sascha Mikel, Martin Schnabl und Michael Tatschl) konnten die Jury mit ihren charakterstarken Projekten überzeugen, die sich mit Fragestellungen zur sozioökonomischen und kulturellen Relevanz von Objekten und Räumen befassen. Ihre Arbeiten und performativen Präsentationen sind experimentelle Antithesen zu einem Design, das auf standardisierte Massenproduktion ausgerichtet ist, etwa wenn Produktionsprozesse sichtbar gemacht, individualisiert und demokratisiert werden. In der Kombination von Handwerk, Technologie und Interaktion mit den BetrachterInnen adressieren breadedEscalope zeitgenössische Phänomene vielschichtig und offen.