Designprojekt 2015 mit dem Liceo Statale Artistico Sello in Udine

Die Woche vor den Osterferien stand auch heuer wieder im Zeichen internationaler Freundschaft und Kooperation zwischen der EUREGIO HTBLVA Ferlach und dem Liceo Statale Artistico Sello in Udine. Mit Spannung und großer Vorfreude trat der 4. Jahrgang der Höheren Abteilung Maschinenbau Industriedesign seinen Gegenbesuch bei unserer friulanischen Partnerschule an. Die österreichischen und italienischen Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits im Herbst 2014, im Zuge des Designprojektes in Ferlach, kennengelernt.

Äußerst herzlich gestaltete sich schließlich das Wiedersehen mit den Italienern am Bahnhof in Udine, hatten die Jugendlichen doch ihre neu gewonnenen Freundschaften über die Wintermonate hinweg – online oder durch private Kurzbesuche – gepflegt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde der Anreisetag mit einer Besichtigung durch die Räumlichkeiten der italienischen Schule beschossen und die Schüler machten sich zufrieden auf den Weg zu ihren Unterkünften bei den italienischen Gastfamilien auf.

Am folgenden Tag wurden die Schüler vom Filmteam des ORF begleitet, sollte doch am 28. März 2015 in der Sendung „Servus, Srečno, Ciao“ über den Besuch der Klasse in Udine berichtet werden. Vormittags ging es mit dem Bus direkt zur Firmenbesichtigung nach San Vito al Tagliamento, wo die Gruppe von den Mitarbeitern der Firma COSMA SpA empfangen wurde. Auch unsere Schulleiterin, Frau Direktor Mag. Silke Bergmoser war anlässlich der Besichtigung eigens aus Kärnten angereist.

Seit 1980 produziert das erfolgreiche italienische Unternehmen Komponenten für Gasherde und exportiert diese weltweit. So zählen etwa Whirlpool, Gorenje und Elektrolux zu den renommierten Kunden der Firma.

Nach einer Führung durch das Firmengelände und die Produktionshalle erhielten die Schülerinnen und Schüler schließlich den Arbeitsauftrag für das diesjährige Designprojekt: es sollten zukunftsweisende Entwürfe von emaillierten Topfträgern für die Kochfelder von Gasherden erstellt werden. Neben ästhetischer stabiler Formgebung und einer abwechslungsreichen Oberflächengestaltung durch Emaillierung, galt es auch passende austauschbare Silikonkappen für die Basen der Topfträger zu gestalten. Verköstigt und gestärkt durch einen kleinen von der Firma vorbereiteten Snack ging es wieder retour nach Udine, wo die Gruppe durch die Werkstätten der Schule am Hauptsitz an der Piazza 1° Maggio geführt wurde.

In den kommenden Tagen wurde in Kleingruppen, bestehend aus Österreichern und Italienern, intensiv an dem Projekt gearbeitet. Die Jugendlichen konnten dabei ihre italienischen bzw. englischen Sprachkenntnisse erproben und ihre grafischen Fertigkeiten am Papier bzw. am Computer aufzeigen. Als Rahmenprogramm zu diesen arbeitsreichen Phasen gab es eine von den Italienern vorbereitete Stadtführung durch das Centro Storico Udines mit seinen atemberaubenden Sehenswürdigkeiten. Auch hatten die italienischen Schülerinnen und Schüler ein kleines Fest für ihre Gäste aus Ferlach organisiert und so konnten die Jugendlichen einen geselligen Abend außerhalb der Schule miteinander verbringen.

Am Freitagvormittag wurden die zahlreichen gelungenen Entwürfe dem Firmenvertreter und weiteren Schülern des Liceo Statale Artistico Sello in englischer Sprache gekonnt präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler dürfen zu Recht stolz auf ihre Leistung sein, wurden ihre kreativen Arbeiten doch sehr gelobt und auch auf die Umsetzung einiger Ideen, zunächst in Modellform, darf gehofft werden.

Zufrieden brachen die Schüler schließlich zurück nach Kärnten auf und ließen ihre Erlebnisse auf der Heimfahrt Revue passieren. Das einzigartige Gefühl, Teil einer italienischen Familie zu sein und das Kennenlernen kultureller Eigenheiten und Gebräuche wird den Jugendlichen sicher in guter Erinnerung bleiben. So war der Aufenthalt in Italien nicht nur eine willkommene Ergänzung zum Schulalltag, sondern bot jedem Einzelnen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und soziale sowie fachliche Kompetenzen erfolgreich unter Beweis zu stellen.

Mag. Verena Klatzer-Prandl

Galerie: 
Print page

Benutzeranmeldung

Stadtgemeinde Ferlach Region Carnica Rosental