11. September 2023
Informationen zum Schulbeginn 2023/24
Im Zuge unserer seit Jahren gepflegten Schulpartnerschaft mit dem Liceo Artistico Sello Udine fand für die 4. Klasse der Höheren Abteilung Maschinenbau Industriedesign auch heuer wieder eine erfolgreiche Projektwoche statt.Die Klasse hieß unsere italienischen Gäste zu Wochenbeginn am Bahnhof in Klagenfurt willkommen und nutzte die anschließende Mittagspause, um sich kennenzulernen und durch einen Imbiss zu stärken. Am frühen Nachmittag fand sich die Gruppe am Klagenfurter Standort der Firma Philips Austria GmbH ein. Das führende Kompetenz- und Entwicklungszentrum für Consumer Lifestyle öffnete für die Schülerinnen und Schüler seine Pforten und ließ tief in die Entwicklung von Produktinnovationen für Körper- und Haarpflege, Gesundheit, Wellness und Haushalt blicken.
Die beiden im Bereich Entwicklung und Design tätigen Firmenvertreter – Ingrid Hietbrink und Jan Vaupot – informierten schließlich die Klasse über die Anforderungen des diesjährigen Designprojektes: Es sollten Designkonzepte für eine neue Produktgruppe, die zum unkomplizierten Erhitzen von Speisen und Getränken geeignet ist, erstellt werden. Dabei mussten die Geräte platzsparend gestaltet und unkompliziert handzuhaben sein. Auch technisch innovative Methoden zur Wärmeerzeugung sollten gefunden bzw. genutzt werden. Nach dem Briefing wurde die Gruppe noch durch das Firmengelände und die Produktionsstätten geführt, wobei inspirierende Einblicke in die Herstellungsprozesse der vor Ort erzeugten Geräte gewonnen werden konnten.
Abends bezogen die italienischen Gastschüler ihr Quartier bei unseren Schülerinnen und Schülern, die in den kommenden Tagen die unterrichtsfreie Zeit durch abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten ergänzten und die Italiener im Laufe der Woche mit der traditionellen Kärntner Küche vertraut machten.
Ein Programmhighlight der Woche stellte auch der von unseren Schülern sorgfältig vorbereitete Stadtrundgang durch Klagenfurt dar. So stellten jeder Schüler und jede Schülerin im Zuge von Kurzreferaten wichtige Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt, deren Geschichte und wissenswerte Anekdoten für die ganze Gruppe in italienischer Sprache vor. Optisch war diese Tour durch die üppigen Weihnachtsdekorationen der Stadt aufgewertet und verlieh so den Präsentationen eine überaus besinnliche Stimmung. Am Weihnachtsmarkt auf dem Neuen Platz beschloss die Gruppe schließlich den Nachmittag.
Auch bot der Krampuslauf in Ferlach die Möglichkeit für die Italiener, das österreichische Brauchtum um Sankt Nikolaus zu erleben und bleibt für einige gewiss unvergessen.Den Abschluss der Projektwoche bildete freitags die Abschlusspräsentation der analog und digital erarbeiten Designentwürfe in englischer Sprache. Die Firmenvertreter zeigten sich von den kreativen Ergebnissen überaus beeindruckt. Die Qualität der innovativen Produktgestaltungen hatte die Erwartungen der Firma Philips in hohem Maße übertroffen und wurde dementsprechend gewürdigt.
Glücklich über den gelungenen Projektabschluss verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler voneinander und freuten sich bereits auf den nahenden Gegenbesuch im kommenden Frühjahr in Udine. Dort wird in derselben Gruppenkonstellation an einem weiteren Projekt gearbeitet, auf dessen Ergebnisse man ebenso freudig gespannt sein darf.
Mag. Verena Klatzer-Prandl