Erfolgreicher Karrieretag an der EUREGIO HTBLVA Ferlach

Am 21. November 2019 fand der zweite Karrieretag an der HTBLVA Ferlach statt.

In Zeiten wie diesen kann man nie früh genug mit der Karriereplanung beginnen. Am zweiten Firmentag an der HTBLVA Ferlach, der am 21. November 2019 stattfand, hatten die Schülerinnen und Schüler ab den dritten Klassen wieder die Gelegenheit mit Vertretern aus Industrie, Wirtschaft und Hochschule in Kontakt zu treten und sich Informationen aus erster Hand zu holen. Der Marktplatz der Firmen wurde von 9 bis 12 Uhr von den Schülerinnen und Schülern gestürmt und die Firmenvertreter mit Fragen aller Art bombardiert.

Die Fachhochschule für Kärnten und die Alpen Adria Universität präsentierten ihre Bildungsangebote, Die ABB AG und die Firma M-Tech informierten über die neuesten Trends aus der Welt der Robotik. Mahle und BMTS (Bosch-Mahle-Turbo-Systems) gaben Einblicke in die neuen Strömungen auf dem Feld der Mobilität. Die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche bei den Stadtwerken Klagenfurt beeindruckte den Betrachter ebenso wie die in viele Bereiche des täglichen Lebens wirkenden Produkte von Hirsch Maschinenbau aus Glanegg. Ein Anziehungspunkt war der fleißig arbeitende Roboter auf dem Stand von Glock. Nach Eingabe eines Namens gravierte ein Laser einen Schriftzug auf einen Anhänger, welcher vom Roboter dem wartenden Besucher mit einem präzisen Wurfe zugeworfen wurde. Die Walther GmbH zeigte Neuentwicklungen bei Pistolen, während am Platz der Strasser GmbH. Jagdwaffen die Schüler anlockten. Wer auf ein breites Jobangebot spekulierte, war beim Personalbetreuungsbüro ROSCOM an der richtigen Stelle.

Insgesamt waren zwölf Institutionen am Firmentag der HTBL Ferlach vertreten. In den drei Stunden wurden wieder viele Knoten geknüpft zwischen jungen Menschen in ihrer beruflichen Findungsphase und gestandenen Firmenvertretern auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Wir von der HTL Ferlach wollen durch diese Aktion neue in die Zukunft Wege aufzeigen.

Für die Organisation dieses Karrieretages danken wir sehr herzlich Herrn Gerald Stromberger sowie den Damen im Sekretariat. Viele Schreiben, Telefonate und persönliche Gespräche waren notwendig, um diesen Tag Wirklichkeit werden zu lassen.

Besonders hingewiesen wurde auf die Neuausrichtung der Ausbildung durch den Zweig "Smart Engineering und Robotik", welcher im Schuljahr 2020/21 startet. Von der Qualität des Firmentages überzeugte sich Peter Begusch von der Bildungsdirektion Kärnten. Die Abteilungsvorstände Monika Grasser und Felix Poklukar, der Autor dieses Beitrages, moderierten in Vertretung der Frau Direktorin Silke Bergmoser diesen aus Sicht aller Beteiligten gelungenen Firmen- bzw.- Karrieretag an der EUREGIO HTBLVA Ferlach.

Dr. Felix Poklukar

Galerie: 
Print page

Benutzeranmeldung

Stadtgemeinde Ferlach Region Carnica Rosental