11. September 2023
Informationen zum Schulbeginn 2023/24
Wie in den vergangenen Jahren so auch 2017 lud der deutsche J. Neumann-Neudamm Verlag die EUREGIO HTBLVA Ferlach zur IWA Outdoor Classics ein und stellte freundlicherweise einen Stand in einer der Messehallen zur Verfügung. Als größte und wichtigste Fachmesse Europas für Jagd und Schießsport sowie den gesamten Outdoor-Bereich bietet die Internationale Waffenausstellung in der fränkischen Metropole Nürnberg eine optimale Werbe- und Handelsplattform für Hersteller und Händler - nicht zuletzt profitiert aber auch die EUREGIO HTBLVA Ferlach immer wieder von ihrer dortigen Anwesenheit. Ihr Stand bietet nicht nur die Möglichkeit, sich als traditionelle, technische und kreative Bildungsstätte verstehen zu geben, sondern charakterisiert sich auch als sympathischer Treffpunkt für SchülerInnen, Lehrpersonal und AbsolventInnen, die sich dort auf ein Wiedersehen freuen können.
Im Vorfeld der Messe, die vom 3. März bis zum 6.März 2017 stattfand, wurden zwei Fachlehrer sowie vier SchülerInnen der Fachbereiche Büchsenmacher und Gravurtechnik ausgewählt, die den BesucherInnen der Messe zur Verfügung standen. Das Bildungsangebot sowie die spezifischen Lehrfächer wurden durch Exponate, die von SchülerInnen gefertigt wurden, visualisiert: Der Bereich Büchsenmacher stellte Übungsstücke der ersten beiden Lehrjahre sowie das „Gesellenstück“, eine weißfertige Kipplaufbüchse, aus. Repräsentativ für den Berechnungs- und Konstruktionsschwerpunkt der Abteilung für Waffen- und Sicherheitstechnik wurden ebenfalls Schnittmodelle zweier Pistolen sowie des deutschen Sturmgewehrs Heckler&Koch G36 exponiert. Auch die Schmuck- und Gravurabteilung stellte mit verschiedenen Kunstwerken sowie Übungsstücken und Zeichnungen das Talent und Können der SchülerInnen unter Beweis.
Besonders das Prinzip der sog. Lebenden Werkstatt machte den Stand der HTL Ferlach zu einem Highlight: Vor den Augen der BesucherInnen konnten die SchülerInnen diese durch Arbeiten, wie z.B. das Fischhautfeilen, für das fundamentale und traditionelle Büchsenmacherhandwerk faszinieren. Auch die Gravurabteilung erfreute sich großer Beliebtheit: Gegen eine geringe Spende konnten die BesucherInnen einen „Patronenkugelschreiber“ erwerben und diesen von der Graveurschülerin durch eine gewünschte Aufschrift personalisieren lassen – Eine Aktion, die von besonderem Erfolg gekrönt war. Ein Souvenir konnte man sich am EUREGIO HTBLVA Ferlach-Stand aber nicht nur machen lassen, sondern auch selbst zur Tat schreiten. Mit Hilfe eines Prägestocks und eines Vorschlaghammers hatte ein jeder die Möglichkeit, sich aus einem Messingrohling eine Münze mit dem Schullogo und jenem des JNN-Verlages zu prägen – sofern die „Münzschmiede“ der Handhabung des Werkzeugs mächtig waren.
Alles in allem war die 44. Ausgabe der IWA Outdoor Classics in allen Bereichen ein voller Erfolg für die EUREGIO HTBLVA Ferlach. Nicht nur, dass reges Interesse an deren Bildungsangebot, den Fertigkeiten der Auszubildende und den Souvenirs bestand, sondern es konnten auch viele SchülerInnen zu Firmen und Händlern Kontakte knüpfen und sich dort persönlich vorstellen – ein Aspekt, der keinesfalls zu unterschätzen ist. Auch das „Standteam“ erfreut sich einer durchwegs positiven Erfahrung: Der Umgang mit BesucherInnen aus aller Welt, das Kennenlernen einer tollen Stadt und deren Kultur sowie nicht zuletzt die Geselligkeit unter SchülerInnen, LehrerInnen und Kontaktpersonen von Partnerbetrieben in einer gelockerten Atmosphäre sind nur einige der Gründe, warum sich ein Schüler/eine Schülerin eine solche Gelegenheit nicht entgehen lassen sollte.
Philippe Graff (3AFKUW)