11. September 2023
Informationen zum Schulbeginn 2023/24
Die letzten Tage des ausklingenden Schuljahres bieten sich seit jeher für viele Klassen an, um an Sportwochen oder Lehrausgängen teilzunehmen, die für die Schülerinnen und Schüler kostbare Erlebnisse und wertvolle Erinnerungen bereithalten. „Lasst uns nach Udine fahren!“ lauteten in etwa die Worte der Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs der Höheren Abteilung Maschinenbau Industriedesign und ehe man sich versah, waren auch schon das Programm organisiert und alle nötigen Vorbereitungen getroffen, um einen unvergesslichen Tag im schönen Italien zu verbringen.
Pünktlich um 6:30 Uhr am Morgen des 28. Juni 2018 fuhr die Klasse also mit dem Bus nach Udine, wobei die Zeit der Hinfahrt schlummernd genutzt wurde. In Udine an der Piazza 1° Maggio angekommen, zog es die Gruppe sogleich in das sizilianische Spezialitätenlokal „Dusci“ zum kleinen gemeinsamen italienischen Frühstück, bestehend aus Cafè und Dolci aller Art.
Gestärkt und munter war die Gruppe somit bereit für die darauffolgende zweistündige Stadtführung mit signora Carla. Die Italienerin führte die Gruppe passioniert und gefüllt mit kurzweiligen Anekdoten, interessanten Informationen und wissenswerten Fakten zu Geschichte, Architektur, Kunst und Kultur durch die schöne Altstadt.
Anschließend bot die Mittagspause den Schülerinnen und Schülern die nötige Zeit, um ein wenig zu verschnaufen, sich beim gemeinsamen Mittagessen nahe unserer Partnerschule, dem Liceo Artistico Sello, von den Gaumenfreuden der italienischen Küche zu überzeugen und die Eindrücke des Vormittags revue passieren zu lassen.
Als Nachmittagsprogramm war der Besuch der „Galleria del Progetto“ mit ihren Architektur- und Designarchiven vorgesehen, wobei die Klasse vor Ort von Adriana Cruciatti, der Präsidentin der „Associazione per il Design Industriale Friuli Venezia Giulia“ (ADI FVG) herzlich empfangen wurde. Im Anschluss daran stellte Frau Nicla Indrigo im Zuge eines Fachvortrags mit anschließender Diskussionsrunde Zweck, Arbeitsfelder, Kompetenzen und Wirkungsbereiche des Vereins ausführlich vor und informierte über vergangene und laufende Projekte. Beeindruckend waren vor allem jene Arbeiten, welche mit dem „Premio Compasso d’Oro ADI“, dem ältesten und bedeutendsten Designpreis („più antico e autorevole premio mondiale di design“) ausgezeichnet, oder die in den jährlich erscheinenden „ADI Design Index“ aufgenommen wurden.
Großer Dank gebührt an dieser Stelle dem Elternverein der EUREGIO HTBLVA Ferlach, besonders der Obfrau des Elternvereins, Frau Mag. rer. soc. oec. Natascha Trua-Arzberger, die den Kontakt für die Schule und die Klasse hergestellt und auch den Aufenthalt engagiert und großzügig ermöglicht hat.
Inspiriert u.a. von Andrea Gregoris „Pluvinium“, Alessandro Comuzzis „R-30 Daysailer“, oder Luca Binis „Sparkle” verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler und konnten anschließend zwei Stunden Freizeit im Stadtgetümmel genießen, bevor sie sich in der „Trattoria e Pizzeria da Pippo“ zum abschließenden Abendessen einfanden. Zufrieden und eingestimmt auf die nahende Ferienzeit trat die Klasse schließlich die nächtliche Heimreise an.
Mag. Verena Klatzer-Prandl