11. September 2023
Informationen zum Schulbeginn 2023/24
2 Projekte bzw. Diplomarbeiten der EUREGIO HTBLVA Ferlach – Ausbildungsschwerpunkt Industriedesign haben es beim bundesweiten Wettbewerb Jugend Innovativ ins Halbfinale geschafft. Es nahmen zwischen 400 – 500 Diplomarbeiten aus ganz Österreich Teil, 35 davon werden ins Finale nach Wien eingeladen. Die Entscheidung über österreichweite TeilnehmerInnen wird am 25. April in der HTL Lastenstraße durch eine Jury getroffen werden.
Die 2 Projekte, die es bereits ins bundesweite Halbfinale geschafft haben und die unten näher beschrieben sind, könnten die EUREGIO HTBLVA Ferlach im Bundesfinale in Wien vertreten!
Nähere Infos http://www.jugendinnovativ.at/News/5345.html
Projekt 3D-Drucker / EDU:
In Bezug auf die stetig wachsende Relevanz des Themas Industrie 4.0 in der technischen Ausbildung wird mit diesem Projekt versucht, 3D-Drucker Schulen leichter zugänglich zu machen. Mit Hilfe einer genauen Anleitung und einem eigens für den Schulbetrieb konzipierten 3D-Druckkoffer, können die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit dieser Technologie einfach erlernen. Es soll ein gut transportierbarer und kinderleicht zu bedienender 3D-Drucker gestaltet werden. Ebenso weist er eine Nachhaltigkeit auf. Der Koffer soll später aus Holz und das abbaubare Filament aus Maisstärke bestehen. Die U-Profile werden ebenfalls wiederverwendet.
Projekt ATOMIC:
Im Laufe des Schuljahres 2017/18 entwickelte die Diplomarbeitsgruppe in Kooperation mit der Firma Atomic einen multifunktionalen Wintersportschuh, der sowohl für den Langlauf als auch für den Schneewanderbereich einsetzbar ist. Neben der optischen Gestaltung des innovativen Sportschuhs „Agila“ wurden auch zwei Schneeteller entworfen. Der „Raptor“ zieht die Aufmerksamkeit vor allem durch sein außergewöhnliches Aussehen auf sich und dient zum Schneewandern in steilerem Gelände, während der „REX“ eine Miniaturvariante eines Schneetellers für gemütliches Spazierengehen darstellt. Die gesamte Produktpalette ist miteinander durch die von Atomic entwickelte ProLink-Bindung kompatibel und wird durch ein passendes Branding in den von der Firma Atomic verwendeten Farben abgerundet.