Individualisierungsklasse für die Fertigungstechnik Fachschüler

Neue Lernform des selbstverantwortlichen Lernens als Grundlage für die Ausbildung zum Fertigungstechniker: In der EUREGIO HTLBVA Ferlach beginnt im Herbst eine völlig neue Orientierung der Ausbildung in der Fachschule für Fertigungstechnik, denn diese wird ab dem kommenden Jahr als Individualisierungsklasse geführt. Für SchülerInnen, die sich im Schulalltag schwerer tun als andere, denen die Unterstützung verschiedenster Art fehlt, die einen anderen Zugang zum Lernen und zum Thema Aus- und Weiterbildung haben, soll damit unter die Arme gegriffen werden.
Die EUREGIO HTBLVA FERLACH mit ihrem kompetenten pädagogischen Team möchte speziell jene SchülerInnen ansprechen, die gezielte Förderungen und Unterstützung dringend benötigen, damit der so wichtige Schulabschluss erreicht wird und sich somit die Berufschancen für alle AbsolventInnen erhöhen!

Im Brennpunkt unseres Angebots stehen:

- besondere Förderung von talentierten SchülerInnen

- Rücksichtnahme und Unterstützung von lernschwächeren SchülerInnen

- verstärkte Übernahme von Verantwortung für den eigenen Lernprozess

- mehr Freiarbeitszeiten (Förderung in jedem Bereich) während der Lernphasen

- mehr handwerkliches Arbeiten nach dem Motto „Wir sind die Macher, die Umsetzer, die Tüftler und Entwickler!“

- Verstärkung der Zusammenarbeit mit Firmen der Umgebung

- Selbstverantwortliche und individuelle Arbeitsformen

- Umfassend fächerübergreifende Unterrichtsgestaltung

- Persönlichkeitsbildung für den Berufsalltag

- Schulung und Stärkung des Selbstbewusstseins

- Training der Präsentationstechniken

Speziell im Bereich Fertigungstechnik wartet die Industrie der Umgebung auf die ausgebildeten Fachleute. Firmen wie Flowserve, Mahle Filtersysteme Austria GmbH und Bosch Mahle TurboSystems, Glock aber auch kleinere Betriebe der Umgebung untermauern den hohen Bedarf an technischen Fachleuten in Ferlach, Klagenfurt und Kärnten. Aus diesem Grund werden mit Firmen gezielt Projekte im Rahmen von Unterrichtsprojekten und Abschlussarbeiten durchgeführt. Zusätzlich wird speziell in Bezug auf Praktikumsplätze eng zusammengearbeitet. Damit erhalten die zukünftigen AbsolventInnen die ersten Kontakte zu ihren Arbeitgebern und können sich so schon früh in die Arbeitswelt einfinden.

Die Berufsausbildung und die enge Zusammenarbeit der EUREGIO HTBLVA FERLACH mit Firmen und vor allem die starke Nachfrage nach AbsolventInnen könnten ein wesentlicher Vorteil sein!

Wenn Jugendliche also ihre Berufschancen in einer dieser erfolgreichen Firmen erhöhen möchten, dann sind Sie an der EUREGIO HTBLVA FERLACH richtig!

Galerie: 
Print page

Benutzeranmeldung

Stadtgemeinde Ferlach Region Carnica Rosental