Projektwoche der 4 AHMBI gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Liceo Artistico Sello

Der erste Teil unseres traditionellen Schüleraustausches zwischen dem 4. Jahrgang der Höheren Abteilung Maschinenbau Industriedesign und einer Klasse unserer friulanischen Partnerschule, dem Liceo Artistico Sello Udine, war auch heuer wieder ein großer Erfolg.

Mit der Ankunft der Italienerinnen und Italiener in Ferlach und einer herzlichen Begrüßung der Gäste sollte die ereignisreiche Woche ihren Anfang nehmen. Die Gruppe machte sich auf den Weg nach St. Veit/Glan zum Kärntner Standort der Firma Wood K plus (Kompetenzzentrum Holz GmbH). Dort wurden die Schüler mit einem köstlichen Buffet willkommen geheißen und von Bereichsleiter DI Herfried Lammer und seinem Team durch die Labors des Unternehmens, als auch die Produktionshallen von Firma FunderMax geführt.

Im Anschluss daran wurde die Gruppe durch Dipl.-Des. Klaus Hanke über das diesjährige Projekt informiert, das die Gestaltung von Stehtischen, wie sie etwa bei Messen genutzt werden, mit integrierten werbewirksamen Roll-up-Möglichkeiten zum Thema hatte. Die im Zuge der Woche zu erstellenden Entwürfe sollten dabei den Ansprüchen der Nachhaltigkeit und des No-waste-Prinzips genügen.

Abends bezogen die Italienerinnen und Italiener bei ihren österreichischen Gastfamilien Quartier. In den kommenden Tagen sollte in Kleingruppen, bestehend aus Italienern und Österreichern, enthusiastisch an dem Projekt gearbeitet werden. Neben diesen intensiven projektbezogenen Arbeitsphasen wurde das Programm durch zusätzlichen Sprachunterricht ergänzt und dabei die Kommunikation zwischen den Jugendlichen intensiviert. Besonders begeistert zeigten sich unsere Gäste auch vom gemeinsamen Stadtrundgang durch das bereits weihnachtlich geschmückte Klagenfurt. In italienischer Sprache haben unsere Schülerinnen und Schüler wichtige Sehenswürdigkeiten, Legenden und historische Fakten der schönen Landeshauptstadt in italienischer Sprache vorgestellt.

Als Abschluss der Projektwoche standen am Freitag schließlich die in englischer Sprache gehaltenen Präsentationen der eigenen kreativen Entwürfe an. Dipl.-Des. Klaus Hanke zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Arbeiten, die in so kurzer Zeit entstanden waren und gratulierte den Jungdesignern zu ihren innovativen Gestaltungsvorschlägen.

Emotional gestaltete sich schließlich das Abschiednehmen von den neugewonnenen Freunden, wobei man sich schon auf gegenseitige Besuche in den nahenden Weihnachtsferien verständigte und sich bereits auf den Gegenbesuch in Udine freute, der im Frühjahr des kommenden Jahres auf die engagierte Klasse wartet.

Mag. Verena Klatzer-Prandl

Galerie: 
Print page

Benutzeranmeldung

Stadtgemeinde Ferlach Region Carnica Rosental