17. Mai 2023
SILBERFUX belegt 1. Platz als beste JUNIOR Company Kärntens
Nach einigen arbeitsintensiven Monaten der Vorbereitung freut es uns, dass wir als HTL Ferlach nun auch in eine sehr zukunftsträchtige Kooperation mit INFINEON Austria starten.
Ab dem SJ 2020/21 gibt es mit unserem neuen Ausbildungsschwerpunkt ROBOTIK UND SMART ENGINEERING gleich eine doppelte Premiere: die in Kärnten nur an der HTL Ferlach angebotene Ausbildung im Maschinenbau wird als INFINEON SMART LEARNING KLASSE geführt. Dies schafft in Kärnten eine zusätzliche Ausbildungsmöglichkeit für die in der Wirtschaft stark nachgefragten technischen Fachkräfte.
Am Mittwoch, den 8.9.2020 erfolgte der Startschuss zur neuen Kooperation bei Infineon in Villach gemeinsam mit der Vorstandvorsitzenden Dr. Sabine Herlitschka, Frau Direktorin Mag. Silke Bergmoser, Herr, Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair, Herrn Abteilungsleiter Dr. Axel Zafoschnig und Frau Abteilungsvorständin Dipl.-Ing. Dr. Monika Grasser, die sich für den Aufbau der neuen vielversprechenden Fachrichtung verantwortlich zeichnet, und zwei SchülerInnen.
„Wir freuen uns sehr auf die große Herausforderung, unseren Jugendlichen den Umgang mit Robotern und dem smarten Arbeiten im Arbeitsalltag des Maschinenbaus erfolgreich zu vermitteln und hoffen so, für den heimischen Kärntner Arbeitsmarkt wichtige Fachkräfte mit top Job-Aussichten ausbilden zu können“, zeigt sich die Direktorin hoffnungsvoll und begeistert.
„Mit den Smart Learning Klassen haben wir schon frühzeitig die Weichen für eine moderne Ausbildung am Puls der Zeit gestellt. Eine gute fachliche Ausbildung und der Zugang zu dieser sind ein großer Hebel für die Zukunftsfähigkeit eines Landes. Wir stärken die so wichtigen digitalen Kompetenzen beim Lernen als auch beim Unterrichten und zeigen, dass Technik spannend ist und mit modernen Methoden auch richtig Spaß macht“, so Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG.
Auch Bildungsdirektor Dr. Klinglmair betont die Bedeutung: „Durch die Smart Learning Klassen und die Kooperation mit Infineon stellen die Kärntner HTLs wieder einmal ihre Innovationsfähigkeit unter Beweis. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Infineon spielt dabei eine wichtige Rolle. Die HTLs erhalten einen direkten Zugang zu aktuellen Aufgabenstellungen aus der Industrie und einen wertvollen Einblick in die Arbeitswelt. Mit diesem modernen Konzept der praxisorientierten Technik-Vermittlung in intelligenten Lernumgebungen und mit digitalen Unterrichtsmitteln schaffen die HTLs ein attraktives Bildungsangebot für den Fachkräftenachwuchs im Land.“
Die Smart Learning Klasse von Infineon hat das Ziel, digitale Technologien verstärkt zu nutzen, didaktische Methoden weiterzuentwickeln und diese mit Aufgaben aus der industriellen Praxis zu vernetzen. Mit Industrie 4.0, Robotik, Internet of Things, Energietechnik, E-Mobility oder System Engineering hat Infineon zukunftsweisende Themen, um die jungen Techniktalente bestens für die berufliche Zukunft vorzubereiten. Diese sollen zielführend und effizient an die jungen HTL SchülerInnen weitergegeben werden.
Das Konzept ist auf 5 Jahre angelegt. Dazu wurde von Infineon eine digitale Plattform mit Demokits, ETrainings, Hard- und Software Anwendungen eingerichtet. Die HTL Ferlach kann als „Smart Learning Schule“ darauf jederzeit und je nach Lernfortschritt zugreifen. Auch die Lehrkräfte bilden sich smart weiter: Sie nutzten die „Infineon Summer School“, um sich mit Expertinnen und -experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen.
Wir freuen uns auf einen innovativen Start mit Robotik und Smart Engineering!
Presseinformation Infineon:
https://www.infineon.com/cms/austria/de/presse/GJ1920/Smart-Learning-Klassen-zweites-Schuljahr.html
Presseinformation Bildungsdirektion Kärnten
https://www.bildung-ktn.gv.at/service/news/Aktuelle-News/2020/Pressemeldung-375.html
Radiobeitrag Radio Kärnten
https://kaernten.orf.at/player/20200909/KNM/1599654627918