Diplomarbeiten

Jedes Schuljahr werden in den 4 Ausbildungsbereichen der Höheren technischen Lehr- und Versuchsanstalt Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft realisiert. Anbei sehen Sie einen Auszug der Diplomarbeiten an der EUREGIO HTBLVA FERLACH.

Abteilung Waffen- und Sicherheitstechnik

Additive Fertigung in der Waffen- und Sicherheitstechnik

Die Möglichkeiten und Grenzen der additiven Fertigung von Waffenteilen werden untersucht. Die Teile werden konstruiert und berechnet, um danach in einem additiven Prozess ausgedruckt zu werden.

Ballistische Untersuchungen

Es wird die Ballistik des Schrotschusses untersucht. Dabei geht es um die Abschätzung des Gefährdungsbereichs für unterschiedliche Schrotmaterialien. Insbesondere sollen Bleischrote mit bleifreien Schroten verglichen werden.

Rückstoßsimulator

Jeder Schuss mit einem Granatwerfer verursacht hohe Kosten. Die Gruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Granatwerfersimulators, mit dem der scharfe Schuss möglichst realitätsnah nachgestellt werden kann.

Advanced Safety System

Um das Ereignis einer Schussabgabe zu erfassen, entwickelt die Gruppe ein elektronisches System, mit dem Position und Zeit einer Schussabgabe aufgezeichnet werden soll.

Stoßbodenkraftmessung

Die beim Schuss auf den Boden der Hülse wirkenden Kräfte beanspruchen das Waffensystem in hohem Maße. Mithilfe entsprechender Messmethoden gestützt auf theoretische Ansätze werden diese Kräfte gemessen und analysiert.

Prüfmethoden zur Testung von Pistolenmunition

Es sollen Messverfahren entwickelt werden, die für die Wareneingangsprüfung von Trainingsmunition eingesetzt werden können. Insbesondere geht es um die bei der Schussabgabe wirkenden Kräfte auf das Innenleben der Pistole.

Oberflächen an waffentechnischen Produkten

Die Auswahl von Werkstoffen ist entscheidend für die Funktionalität von Waffen. Die Gruppe untersucht unterschiedliche Musterläufe und stellt Überlegungen zum Einsatz von Beschichtungstechnologien zum wirksamen Schutz von Oberflächen an.

Abteilung Fertigungstechnik / Robotik & Smart Engineering

Digitalisierung eines Motorprüfstandes

Im Rahmen der Diplomarbeit wird ein Motorprüfstand digitalisiert und damit „Industrie 4.0“ fähig gemacht. Im Detail soll der Prüfstand in AR (Augmented Reality) dargestellt werden und dabei in Echtzeit gemessene Messwerte anzeigen.

Pendelschlagwerk zur Schlagzähigkeitsprüfung von Kunststoffen

In diesem Projekt wird ein Pendelschlagwerk für das schuleigene Prüflabor konstruiert und als Prototyp realisiert. Dieser Prototyp und das ihm zugrunde liegende Konzept wird unter Realbedingungen praktisch erprobt und durch einen Vergleich mit dem aktuellen Stand der Versuchstechnik beurteilt.

Legostein Sortieranlage

In diesem Projekt wird eine Legosortieranlage entwickelt. In der Vorsortierung werden die Legosteine vereinzelt und anschließend mit einem Förderband zur Kamera befördert, die die Steine nach Farbe und Größe trennt. Das Auswurfsystem sortiert schließlich die Legosteine in vorgesehene Boxen.

Schleifvorrichtung für Laufzugwerkzeuge

Für die Partnerfirma wird eine Schleifvorrichtung entwickelt, die eine Bearbeitung von Fräsern und Schneidmessern ermöglicht. Im Rahmen der Arbeit wird eine Schleif- und Einspanneinheit mit Gegenlager für Laufzugwerkzeuge konstruiert und gebaut.

Abteilung für Art und Design - Schmuck & Graviertechnik

Vergessene Welten

Gravuren auf diversen Stichwaffen erinnern an alte Hochkulturen und deren Götterwelten, mit ihren tierischen Begleitern. Durch verschiedenste Ornamentik wollen wir alte Traditionen wieder aufleben lassen.

Caught in Time - Art Nouveau

Im Jugendstil wird durch die Kunst das Rebellieren der Jugend ausgedrückt. Durch die Abstraktion der Kombination aus Natur und Schmuck wollen wir Neues erschaffen.

Polarität der Formensprache

Ein Spiegel, umrahmt von einem mit Herbstlaub verzierten Baum, der einen Blick in die Seele öffnet, und ein von Kreisen dominiertes Collier, das die Trägerin und den Betrachter verzaubern soll, drücken in der Sprache der Kunst die Polarität des Seins aus.

Abteilung Industriedesign

Ein Leben lang Edelstahlküchen

Team:
Alexandra Marie Carman
Magdalena Anna Schlemitz
Juliana Johanna Stuhlpfarrer
Nicolas Cedric Fritz

Urban Green Bamboo Bicycle

Team:
Angelina Djukic
Alina Schweighofer
Lukas Gabesam
Japleen Khurana

 

Smart kitchen devices for Philips

Team:
Fabienne Matschnig
Jonas Fleischhacker
Luka Gavran
Marco Gössmann
Wolf Lass

HUB – Die Schnittstelle zwischen Mensch und Bussystem

Team:
Mira Rosa Dauschan
Timon Noah De Luca
Jodís Jana Jagoutz
Kathrin Spöckmoser
Franziska Irina Sprachmann

 


Ältere Diplomarbeiten

Diplomarbeiten - Waffen-und Sicherheitstechnik

Wechselsystem für die Pistole Sphinx Systems SDP Compact 9m
Empirische Untersuchung von “Back-Spattern"
DMS-Messungen u. FEM-Untersuchung der Verformungen an einem 40mm-LV/MVSystem beim Schuss
Adaptierung und Optimierung (inkl. Konstruktion und FEM-Simulation) des MultiCalibreGun (MCG)-Konzeptes

Diplomarbeiten - Fertigungstechnik

Konstruktion eines Vieleckbohrers und Bau eines Prototyps
Reinigungsbox für Rollenförderanlagen
Optimierung eines Prallbrechers zur Aufbereitung von Substraten für Biogasanlagen
Konstruktion und Realisierung einer Scheibenfräser–Reinigungsvorrichtung

Diplomarbeiten - Industriedesign

Glock industrial design concept
Yachtconcept 2020
R.A.U.-P.I - Restaurierung einer fortgeschrittenen Zweckmäßigkeit - Projekt 1
Wörthersee Schifffahrt GmbH - Innenraum- und Barkonzept

Diplomarbeiten - Kolleg

Giant Springs - Ortsbildgestaltung von Fresach
Ape Re-E-Design - Restaurierung, Redesign und Neukonzipierung
Design und Umgestaltung eines elektroKickboards

Diplomarbeiten - Archiv

2012/13
Print page