Abschlussarbeiten

Jedes Schuljahr werden in den 2 Ausbildungsbereichen der Fachschulen (Büchsenmacher und Maschinenbau - Werkzeug- und Vorrichtungsbau) Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft realisiert. Anbei sehen Sie einen Auszug der Abschlussarbeiten an der EUREGIO HTBLVA FERLACH.

Büchsenmacher

Bunthärten

Das Bunthärten ist ein zum Teil noch wenig dokumentiertes Verfahren, um Waffenteile gegen Korrosion zu schützen. In der Arbeit werden verschiedene Verfahren getestet, um ein Verfahren zu finden, das auch für die Schulwaffe genutzt werden kann.

Donnerbüchse

Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, die Donnerbüchse, mit einem Einstecklauf im Kaliber 4 zu versehen und einem österreichischen Beschuss zuzuführen - Jona Hoffmann und Florian Breithuber.

Umbau eines K98

Ein für die Jagd vorgesehenes Militärgewehr K98 wird für die Verwendung bei einer Drückjagd umgebaut. Dabei ist das Kaliber zu tauschen und es müssen andere Kleinteile angepasst werden.

Herstellung von verschiedenen Zielfernrohrmontagen für Jagdwaffen

Auf das persönliche Schulwaffe wird das Zielfernrohr auf vier unterschiedliche Montagearten angebracht.

Schäften von zwei verschiedenen Systemen

Die beiden Waffen Mauser K98 und SavageB84D sollen mit zwei Schäfte versehen werden, die speziell an den Schützen angepasst werden.

Verhalten von Jagdbüchsengeschossen in Simulanzien

Es soll ein geeignetes  und genormtes Prüfverfahren zur Untersuchung der zielballistischen Eigenschaften von Büchsengeschossen durch Beschießen von Gelatine entwickelt werden.

Deutscher Stecher im Maßstab 2:1 als Lehrmaterial

Für die Lehrmittelsammlung der HTL Ferlach wird ein Deutscher Stecher (Doppelzüngelstecher) im Maßstab 2:1 hergestellt. Dieses den Abzugwiderstand minimierende Abzugsystem ist bei Jagdwaffen weit verbreitet.

Einhakmontage für eine Kipplaufbüchse

Ein Swarovski-Zielfernrohr wird  nach dem Prinzip der Ziegler Einhakmontage auf einer Kipplaufbüchse montiert.

Einhakmontage für eine Kipplaufbüchse

Der als Militärkarabiner bekannte Mauser K98 soll durch die Anpassung eines Schafts mit Bayrischer Backe zu einem Jagdgewehr umgebaut werden.


Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis

Biegevorrichtung OTTO BOX mit Prägeeinrichtung

Es werden Biege- und Prägevorrichtungen gefertigt, um eine OTTO BOX herzustellen.

Roboter Revitalisierung ABB-Industrieroboter IRB 1600

Die Facharbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Roboter Revitalisierung ABB-Industrieroboter IRB 1600“. Ein ABB-Industrieroboter wurde von der Firma Philips zur Verfügung gestellt, dieser war jahrelang als Schleifroboter für das Schleifen von Rasierklingen im Einsatz.

Pic and Place

Die Arbeit „Pic and Place“ ist eine pneumatische Vorrichtung, die revitalisiert wird. Bei der Revitalisierung werden alle Kunststoffteile aus Aluminium neu gefertigt.

 

Ältere Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten Büchsenmacher

Konstruktion u. Anfertigung eines Hahnseitenschlosses mit  Schraubendruckfeder sowie Montage in einer Pirschbüchse
Fertigung einer Heerenbüchse im Kaliber 8x57IRS
Konstruktion und Herstellung eines Seitenschlosspärchens mit oben liegender Abzugstange und Fangstange
Konstruktion u. Fertigung einer Bergstutzenabzugsgarnitur mit Deutschem Stecher u. separater Abzugstangensicherung
Klappschaft für das Steyr SSG 69

Abschlussarbeiten Maschinen- und Fertigungstechnik

Mobile Hackmaschine
Hydraulisch klappbarer Ballenspieß

Abschlussarbeiten Gold und Silberschmiede

Stephanie Insupp, Sandra Krierer und Jasmin Schmid
Ileana Tarisznyas, Bojana und Natascha Vrga

Abschlussarbeiten Graveure

Chantal Schaschl, Katharina Wassermann und Corinna Szücz
Elisabeth Eberharter, Sandra Bacher und Marco Hils
Print page