Fertigungstechnik der EUREGIO HTBLVA-Ferlach gewinnt innovation@school-Award 2015

Ein Team, bestehend aus zwei Maturantinnen (Stephanie Pirmann, Eva Tautscher) und drei Maturanten (Thomas Hafner, Philipp Olip und Clemens Schatz), hat gezeigt, dass die Ausbildung in der Fachrichtung Fertigungstechnik an der EUREGIO HTBLVA-Ferlach und eine große Portion Innovationsgeist der Schlüssel zum Erfolg sind.

Mit ihrem Projekt "Elektrolytisches Polieren und Ätzen" haben sie, betreut von ihrem Klassenvorstand Dipl.-Ing. Reinhold Grundner, nicht nur für ihren Auftraggeber Bosch Mahle Turbo Systems (BMTS) eine interdisziplinäre und ingenieurmäßige Lösung entwickelt, sondern auch den diesjährigen innovation@school-Award gewonnen. BMTS entwickelt und produziert in St. Michael ob Bleiburg Turbolader für die europäische Automobilindustrie.

Die Reihung dieses Projektes aus insgesamt 53 Einreichungen an den ersten Platz begründet die Jury insbesondere mit dessen Vorbildcharakter: "... ein Team aus angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren das auf Basis wissenschaftlicher Methoden praktische Anwendungen entwickelt ".

Dieser Erfolg zeigt einmal mehr, dass die Integration innovativer Projekte mit Industriepartnern in die Ausbildung an der EUREGIO HTBLVA-Ferlach einen wesentlichen Beitrag zu einem erfolgreichen Berufseinstieg darstellt.

Dipl.-Ing. Reinhold Grundner

Weitere Fotos unter:

http://paparazzi1.net/fotos/events/innovationschool_2015_abschlussveranstaltung_in_der_htl1_klagenfurt

Galerie: 
Print page

Prijava

Stadtgemeinde Ferlach Region Carnica Rosental