17. Maj 2023
SILBERFUX belegt 1. Platz als beste JUNIOR Company Kärntens
Am 14.03.2019 fand der alljährliche Fremdsprachenwettbewerb der Kärntner BHS (Berufsbildende Höhere Schulen) in den Räumen der Pädagogischen Hochschule statt. Die Kandidaten konnten sich in den Kategorien Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Englisch-Französisch und Englisch-Italienisch messen.
Zu meiner Person: Ich heiße Niklas Forster, komme aus dem schönen Oberen Drautal, bin 20 Jahre alt und habe im Frühjahr/Sommer 2018 die Fachschule für Büchsenmacher erfolgreich abgeschlossen. Die HTL hat es mir angetan, deshalb bin ich geblieben und sitze nun im 3. Jahrgang für Waffen- und Sicherheitstechnik.
Dieses Jahr durfte ich für die HTL Ferlach beim Fremdsprachenwettbewerb antreten. Die schulinterne Auswahl war gleichzeitig unser Vorbereitungskurs, den Frau Mag. Mateja Lipovic leitete. Sie hat uns die „inappropriate words“, also unangemessene bzw. nicht gerne gehörten Worte eingeprägt. Mit sehr viel Geduld hat sie den Gebrauch eben dieser Wörter mit einem charmanten Augenverdrehen über sich ergehen lassen.
Der Wettbewerb startete um 8.00Uhr. Nach der Begrüßung ging es in die Vorstellungsrunde. Anschließend wurden jeweils zwei der 14 Englischkandidaten in den Raum gebeten. Wir erhielten eine Karikatur bzw. ein Comic. Nach einer immerhin 90-sekündigen Vorbereitung sollte man den Comic in wiederum 90 Sekunden interpretieren und beschreiben.
Die zweite Runde war etwas komplexer. Es wurden drei bzw. vier Kandidaten in den Raum gebeten. Wir erhielten eine Aufgabenstellung mit ein paar Seiten mit Argumenten und Fakten. Unser Thema war die Reduzierung von Plastik an Schulen. Nach fünf Minuten Bedenkzeit musste meine 3er-Gruppe eine zehnminütige Diskussion führen.
Über die anschließende Pause waren alle Kandidaten nicht unglücklich.
Für mich bestand die Schwierigkeit nicht in den Aufgaben an sich, sondern vielmehr in starken, sehr gut Englisch sprechenden und hochmotivierten Mitwerbern/-innen. Auch die Suche nach einem Parkplatz und die Sorge, nicht genügend Kleingeld zu haben, waren tatsächlich eine weitere „Herausforderung“.
Um 14.00 Uhr dann die Siegerehrung. Der Adrenalinspiegel steigt. Die Nervosität nimmt zu, nicht zuletzt, weil Englisch als letztes bekannt gegeben wurde. Ich bin stolz und glücklich, dass ich den ersten Platz erreicht habe.
Nach der Preisverleihung gab es kurze Interviews mit der Zeitung. Auch war Zeit für Gespräche mit den Mitbewerbern/-innen.
Ich möchte mich bei der Schule insgesamt, bei den beteiligten Lehrern/-innen und insbesondere bei Frau Mag. Lipovic sehr herzlich bedanken. Zum einen dafür, dass ich am Wettbewerb teilnehmen durfte, zum anderen für die hervorragende Vorbereitung. Es war ein besonderes, einprägendes Erlebnis. Mein Dank gilt auch allen am Wettbewerb Beteiligten und natürlich der Jury, die sich für mich entschieden hat.
Niklas Forster, 3AHMBW