Schulgebäude 1892-1973

k. u. k. Fachschule für Gewehrindustrie

Das Büchsenmacher Handwerk

Schulgebäude 1973-1996

Schulgebäude Ausbau Beginn 1996

Schulgebäude seit 2000

Historische Entwicklung

1878  Gründung der Schule als K&K Fachschule für Gewehrindustrie; der Unterricht findet noch in angemieteten Lokalitäten statt
1892  Fertigstellung und Bezug des ersten Schulgebäudes
1911  Umwandlung in eine Lehr- und Versuchsanstalt
1931  Städtische Lehranstalt für Handfeuerwaffen
1945  die Schule wird zum Quartier für deutsche und englische Truppen
1946  Wiedereröffnung als Landesfachschule für Handfeuerwaffen
1957  Angliederung einer Fachklasse für Gold- und Silberschmiede
1961  Feierliche Eröffnung des Büchsenmacherinternates
1963  Schaffung einer höheren Abteilung für Werkzeug- und Vorrichtungsbau
1963  Neubenennung der Schule als Höhere Technische Lehranstalt
1971-73  Bau und Eröffnung des neuen Schulgebäudes
1978  Neubenennung der Schule in Höhere Technische Bundeslehranstalt für Waffentechnik, Werkzeug- und Vorrichtungsbau
1988-89  Neubenennung der Abteilung für Werkzeugbau in Höhere Abteilung für Fertigungstechnik
1996  Spatenstich für den Zubau
1998  Eröffnung des neuen Schultraktes Süd
1999  Fertigstellung des Mitteltraktes
1999  Schaffung einer höheren Abteilung für Industriedesign
2000  Offizielle Eröffnung des neuen Schulgebäudes
2003  125-Jahr-Feier
2004  Installierung eines Kollegs für Design, Ausbildungsmodul Objektdesign
2008  Angliederung einer Versuchsanstalt "Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt" und "Versuchsanstalt für Materialprüfung, Sicherheits- und Waffentechnik" per 01.01.2008;
2008 Neubenennung der Schule in "Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt"
2011/12  Genehmigung des Schulversuchs zur Führung einer einjährigen Meisterschule für Kunsthandwerk und Design
2011/12  Genehmigung des Schulversuchs zur Führung einer einjährigen Werkmeisterschule für Maschinenbau
2012/13  Der Lehrplan zur Führung einer 5-jährigen höheren Lehranstalt für Kunst und Design – Schmuck bzw. Graviertechnik tritt in Kraft.
2013  135-Jahr-Feier
2014  Neubenennung der Schule in EUREGIO HTBLVA FERLACH
2014  Übernahme der Schulleitung durch Frau Direktorin Mag. Silke Bergmoser
2020/21  Erweiterung des Ausbildungprofils der HTL für Graviertechnik um jenes des Tattoo Artist
2020/21  Einführung der HTL für Robotik und Smart Engineering anstelle der HTL für Fertigungstechnik
2020/21  Beginn des gesamten Umbaus und der Erweiterung der HTL Ferlach (neues Waffen- und Sicherheitstechnikzentrum) 
2022/23  Schulautonome Schwerpunktsetzung mit der Fachschule für Kunstoff- und Recyclingtechnik 

Print page