17. Mai 2023
SILBERFUX belegt 1. Platz als beste JUNIOR Company Kärntens
Waffen- und Sicherheitstechnik, Fachschule für Büchsenmacher
Robotik & Smart Engineering,FS für Kunststoff- und Recyclingtechnik
Schmuck, Graviertechnik, Tattoo Artist, Kunstschmied
Industriedesign, Kolleg/ALG für Produktdesign
Bildung und Erziehung sind seit Menschengedenken ein zentrales Thema und eine feste Säule einer funktionierenden Gesellschaft, um Wohlstand und soziale Ausgeglichenheit zu sichern. Das ist auch unser Anliegen als HTL Ferlach und daher bieten wir seit 1878 folgende Ausbildungsbereiche mit folgenden kreativ-künstlerischen und in technischen Schwerpunkten an:
HTL für Maschinenbau - der wichtigste Fachbereich für einen sicheren Arbeitsplatz (technische Ausbildung)
Die metalltechnische Industrie ist mit zirka 1.200 Unternehmen die stärkste Branche Österreichs. Sie sorgt für fast ein Drittel aller Industriejobs und bezahlt die Beschäftigten überdurchschnittlich gut. Laut zahlreichen Umfragen ist die Branche des Maschinenbaus der Gehaltsgewinner der letzten Jahre und die fachlich höchst qualifizierten Fachkräfte sind stärker gefragt denn je – bundesweit und regional in Kärnten. Der Kärntner Arbeitsmarkt sucht nach qualifizierten Fachkräften im Maschinenbau, wir bieten Ihnen hier die passende Lösung und das gefragte Ausbildungsangebot dazu! Nach entsprechender Berufspraxis verleiht die Zertifizierungsstelle den Titel „IngenieurIn“. Die AbsolventInnen sind in der Wirtschaft sehr begehrt und mehr als gefragt. Ebenfalls sind hier Anrechnungen an der FH Kärnten vorgesehen.
Wir bieten drei HTL Ausbildungsbereiche im technischen Lehrplan des Maschinenbaus an:
- HTL für Waffen- und Sicherheitetechnik (5 Jahre)
- HTL für Robotik und Smart Engineering (5 Jahre)
- HTL für Industriedesign (5 Jahre)
HTL für Art & Design – eine kreative Ausbildung mit hohen Zukunftschancen in Mangelberufen (künstlerische Ausbildung)
Die Ausbildung im Lehrplan Art und Design in unserer Kunstabteilung, die seit 1957 mit den Ausbildungsschwerpunkten Schmuck und auch Graviertechnik eine jahrzehntelange Tradition an der HTL Ferlach hat, bildet junge kreative Menschen aus, die durch die allgemeine und fachspezifische Ausbildung einen Zugang zur Universität erwerben aber auch direkt ins kreative Berufsleben als FachexpertInnen im künstlerischen Fachbereich des Goldschmieds oder Graveurs einsteigen können. Nach dem Ende der Schullaufbahn müssen extern Befähigungsprüfungen abgelegt werden, hier gibt es Anrechnungen einzelner Module, um die Karriere in der Selbstständigkeit zu starten. Laut Umfragen sind unsere Goldschmiede und Graveure sehr gefragte und gut bezahlte Fachkräfte in einem Mangelberuf, die die HTL Ferlach mit einer Erfahrung von mehr als 140 Jahren teilweise einzig in Österreich ausbildet. Für die Anmeldung zur Ausbildung als TATTOO ARTIST in unserem künstlersichen Zweig klicke hier und melde dich für Lehrplan „Art und Design – Graviertechnik“ an.
Wir bieten drei HTL Ausbildungsbereiche in der Kunstabteilung im Lehrplan Art und Design an:
- HTL für Schmuck (5 Jahre)
- HTL für Graviertechnik inkl. Tattoo Artist (5 Jahre)
- HTL für Kunstschmiede und Metallplastiker (5 Jahre)
Fachschulen – unsere qualifizierten FacharbeiterInnen sind in Kärnten gefragt
Die 4-jährige FacharbeiterInnenausbildung basiert auf jener des Maschinenbaus, welche die Anforderungen des Lehrberufs Metalltechnik – Hauptmodul Maschinenbau – erfüllt. Unsere neue Schwerpunksetzung in der Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik ist in enger Abstimmung mit unseren Industriepartnern entstanden. Die Zusatzausbildung Unternehmensführung schafft eine wirtschaftliche Grundausbildung für alle zukünftigen FacharbeiterInnen und erleichtert den Weg in die Selbstständigkeit. Unsere hochwertig ausgebildeten Fachkräfte der weltweit gefragten Büchsenmacher sowie FacharbeiterInnen in der Kunststoff- und Recyclingtechnik entstehen und machen die HTL und im Besonderen die Fachschulausbildung notwendiger denn je. Unsere auszubildenden top-Facharbeitskräfte sind am regionalen Arbeitsmarkt verstärkt nachgefragt und haben beste Berufsaussichten!
Wir bieten zwei Fachschul-Ausbildungsbereiche an:
- Fachschule für Büchsenmacher mit Betriebspraxis (4 Jahre)
- Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik mit Betriebspraxis (4 Jahre)
Kolleg und Aufbaulehrgang für Produktdesign – DIE Ausbildung für Kreative
Diese Ausbildungsform spricht junge Menschen ab 18+ an. Das Kolleg bzw. der Aufbaulehrgang umfassen eine 4-semestrige Ausbildung in den Bereichen, die auf Bedürfnisse der Kreativwirtschaft abgestimmt sind, vor allem aber das Entwickeln eigener Ideen und Produkte bis hin zum Produktionsmanagement. Im Vordergrund stehen die Innovation, der Unternehmer und Entrepreneur sowie die passende Kommunikation. Die Basis des Handelns ist das Design von Produkten und Objekten. Für MaturantInnen, egal welcher Schulform, gibt es Spezialisierung in Kreativität und im handwerklichen Ausführen und Präsentieren, AbsolventInnen von Fachschulen können im Aufbaulehrgang eine standardisierte Reifeprüfung sowie eine Diplomprüfung im Fachbereich ablegen.
Wir bieten euin Kolleg an:
- Kolleg für Produktdesign (4 Semester für MaturantInnen)
Vereinbaren Sie einen Schnuppertermin in Ihrem bevorzugten Ausbildungsbereich(en) – wir freuen uns, auf Ihre Kontaktaufnahme und Anmeldung im Sekretariat! Wir laden Sie auch herzlich ein, sich unsere Schulfilme anzusehen und so eine digitale Schulführung oder unsere 3D Schulführung zu erleben, die es auch jeweils für unsere Ausbildungsschwerpunkte einzeln gibt. Folgen Sie dazu folgendem Link: Videokanal
Das in Ferlach angesiedelte Schülerheim Kolpinghaus freut sich auf ein Informationsgespräch und Ihre Anmeldung!
Wir, die LehrerInnen, SchülerInnen und MitarbeiterInnen, freuen uns sehr, Dich/Sie an der EUREGIO HTBLVA FERLACH begrüßen zu dürfen und Dich/Sie durch gezielten Wissenstransfer, Austausch von Know-How, Ausbau und Festigung von Lehrinhalten, Erweiterung und Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern und zusätzlicher Persönlichkeitsbildung bestmöglich auf Deine/Ihre Zukunft vorzubereiten!
Für das Team der EUREGIO HTBLVA FERLACH
Mag. Silke Bergmoser
Direktorin